Slide 1
So richtig aufblühen!
Wirkungsvolle Führung!

In deinem Leben möchtest du dich noch mehr mit deinem wahren Selbst verbunden fühlen, möchtest noch mehr zu dem Menschen werden, der du wirklich sein möchtest: Ich begleite Dich auf deinem Weg!

Mit positive Leadership hast du ein Konzept und Methoden an der Hand, um wirkungsvoll, nachhaltig und sinnerfüllt als Führungspersönlichkeit zu handeln.

Führung ist eine Haltung.

Herausforderungen in der heutigen Zeit

In der heutigen Zeit gibt es viele Herausforderungen für Führungskräfte.

Eine davon ist die VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), die sich durch rasche Veränderungen, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit auszeichnet. Führungskräfte müssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen und unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen.

Schließlich gibt es auch geopolitische Umbrüche, die Auswirkungen auf die Führung haben können, wie zum Beispiel politische Instabilität, Kriege oder Naturkatastrophen.


Führungskräfte sollen in der Lage sein, diese Herausforderungen zu bewältigen und die Belastbarkeit und Widerstandskraft ihres Teams zu fördern, und insofern die Balance zwischen Stabilität und Instabilität zu halten.


Your Leadership matters!

Rollen der Führungsfunktion

Wirksame Führung von heute bedarf daher der Beachtung von drei Rollen innerhalb der Führungsfunktion:

  • Manager:in
    mit Fokus auf Leistungserbringung, Optimierung, Stabilität
  • Unternehmer:in
    mit Fokus auf Veränderungen, Innovation, Zukunftsorientierung
  • Führungskraft
    mit Fokus auf den Menschen in der Organisation, Potenzialentfaltung


Nutzen von Positive Leadership

Vor allem für die Ausübung der Rolle der Führungskraft stellen Ansätze, die in den Bereich von positive Leadership fallen, ein wirksames und wissenschaftlich fundiertes Konzept dar. So konnten in Studien u.a. folgende Nutzen bzw. Ergebnisse durch entsprechendes Führungsverhalten nachgewiesen werden:

  • Höhere Motivation
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
  • bessere psychische Gesundheit bei Mitarbeiter:innen
  • Höhere Produktivität
  • Gesteigerter Umsatz
  • geringere Fluktuationsrate
  • und viele mehr

Themenvielfalt


Die Grundlage für positive Leadership liegt in der positiven Psychologie und Organisationspsychologie und umfasst etliche wissenschaftliche Konzepte. Betrachtet werden dabei die Ebenen des Individuums, des Teams, der Organisation und die jeweiligen Auswirkungen ihres Handelns und Verhaltens auf ihre Umwelt.

Mit Ansätzen von positive Leadership werden das individuelle Potenzial eines jeden einzelnen gestärkt. Themen sind u.a. Stärkenorientierung, Sinn-Findung, Job Calling und viele mehr.

Auf Teamebene finden Themen wie Team-Purpose, Stärkenorientierung auf Teamebene, positives Klima, Besprechungskultur ihren Platz.

Übergreifende Aspekte, die innerhalb von positive Leadership betrachtet werden, sind zum Beispiel positive Kommunikation, Werte-Orientierung in Unternehmen, Gestaltung von positiven Arbeitsbeziehungen und weiteren.


Bekannte Vertreter

Martin Seligman gilt als Begründer der positiven Psychologie. Neben seinen Forschungen zu Charakterstärken, erschuf er das Modell PERMA (positive Emotions, Engagement, Relationship, Meaning, Accomplishment), welches psychisches Wohlbefinden und Aufblühen beschreibt.

Kim Cameron forscht zu vielen Themen innerhalb von positive leadership und positive organizations. 4 positive Führungsstrategien und -praktiken sind für ihn positives Klima, positive Beziehungen, positive Kommunikation, Arbeiten mit Sinn verbinden.

Markus Ebner hat mit dem PERMA-Lead Ansatz ein Modell geschaffen, der konkrete Verhaltensweisen für Führungskräfte beschreibt, welche sich positiv auf die Mitarbeiter:innen und Kund:innen auswirkt.

Führung heißt, andere groß zu machen,
nicht andere klein zu machen.


H. simon

Hast du Fragen zu positive Leadership?

Sende mir gerne eine Nachricht. Ich melde mich schnellstmöglich bei Dir zurück!