Herausforderungen achtsam meistern
Kennst Du das?

Dann bist du hier genau richtig!
Dann bist du hier richtig!
Dann bist du hier richtig!
Gemeinsam legen wir den Fokus auf Achtsamkeit und Resilienz.
Gemeinsam legen wir den Fokus auf Achtsamkeit und Resilienz.
Worum geht es hier?
Innere Widerstandsfähigkeit aufbauen

Resilienz kann wie das Immunsystem gestärkt und aufgebaut werden. Ich zeige dir, wie dir das gelingt.
Dein persönliches Resilienzprofil entwickeln

Das individuelle Profil unterstützt dich dabei, bewusst Stärken und Vorlieben zu erkennen und zu fokussieren. Probiere es aus!
Das Leben entschleunigen

Hektik und Stress schaden uns. Mit meiner Unterstützung findest du
deine persönliche Strategie für Entschleunigung.
Das Steuer in die Hand nehmen

Fühlst du dich fremdbestimmt und von äußeren Umständen abhängig? Ich zeige dir, wie du das Steuer für dein Leben in die Hand nimmst.
Achtsamkeit & Fokus auf das Hier und Jetzt

Mit Achtsamkeit kannst du nicht nur bewusster Glücksmomente
erleben, sondern auch körperlichen und kognitiven Nutzen erlangen.
Jeden Tag wie einen Urlaubstag genießen

Raus aus dem Hamsterrad – rein in den Urlaubsmodus. Wie du jeden
Tag Urlaubsmomente erleben kannst, zeige ich dir gerne.
Worum geht es hier?
Innere Widerstandsfähigkeit aufbauen

Resilienz kann wie das Immunsystem gestärkt und aufgebaut werden. Ich zeige dir, wie dir das gelingt.
Dein persönliches Resilienzprofil entwickeln

Das individuelle Profil unterstützt dich dabei, bewusst Stärken und Vorlieben zu erkennen und zu fokussieren.
Das Leben entschleunigen

Hektik und Stress schaden uns. Mit meiner Unterstützung findest du deine persönliche Strategie für Entschleunigung.
Das Steuer in die Hand nehmen

Fühlst du dich fremdbestimmt und von äußeren Umständen abhängig? Ich zeige dir, wie du das Steuer für dein Leben in die Hand nimmst.
Achtsamkeit & Fokus auf das Hier und Jetzt

Mit Achtsamkeit kannst du nicht nur bewusster Glücksmomente
erleben, sondern auch körperlichen und kognitiven Nutzen erlangen.
Jeden Tag wie einen Urlaubstag genießen

Raus aus dem Hamsterrad – rein in den Urlaubsmodus. Wie du jeden Tag Urlaubsmomente erleben kannst, zeige ich dir gerne.
Gib jedem Tag die Chance,
der schönste in Deinem Leben zu werden.
Mark Twain

Resilienz entwickeln - Stress reduzieren

Unsere Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Viele neue Herausforderungen sind in den letzten Jahren in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen auf uns zugekommen.
Manche Menschen scheinen mit diesen Widrigkeiten gut umgehen zu können. Andere wiederum halten nur mit großer Mühe ihr Segelboot auf Kurs.
Unter Resilienz wird meist innere Widerstandsfähigkeit verstanden, also die Fähigkeit, mit Stress gut umzugehen und Krisen gut zu meistern.
Resilienz entwickeln
Dabei geht es um die kleinen Alltagskrisen genauso wie die großen in unserem Leben.
Zusätzlich wünschen wir uns auch ein Wachstum gerade durch diese Lebenserfahrungen und ein Erweitern unserer Komfortzone, so dass wir
die Krisen und Widrigkeiten als Chancen und unsere Unterstützer wahrnehmen.
Mittlerweile weiß man, dass jeder in jedem Alter Resilienz trainieren und stärken kann. Hierfür gibt es wissenschaftlich belegt Methoden, die dich dabei unterstützen. Vieles ist zudem ganz einfach in den Alltag integrierbar.
Wie das geht, zeige ich dir gerne.



Stress reduzieren
Ein kurzer Ausflug in die Welt der Zahlen und Daten: 60% der deutschen Bevölkerung fühlt sich manchmal oder häufig gestresst – unabhängig davon, ob privat oder beruflich. Vollzeit-Berufstätige geben sogar zu 77% an, manchmal oder häufig gestresst zu sein.
Laut WHO gehört Stress zu den größten Gesundheitsrisiken im 21. Jahrhundert. Schätzungen gehen davon aus, dass europaweit ungefähr 60% aller Fehlzeiten auf beruflichen Stress beruhen. Die Kosten für stressbedingten Arbeitsausfall werden in Deutschland auf jährlich 20 Milliarden Euro geschätzt.
Um Stress zu reduzieren, ist es wichtig, sich mit den eigenen Stress-Mustern auseinanderzusetzen, zu analysieren und zu verstehen, was mich selbst eigentlich stresst und in diesen Zustand versetzt. Denn: je länger unser System aus der Balance ist, desto schwerer wird es die Balance wieder zu finden.